Unsere Redaktion wird durch Leser unterstützt. Wir verlinken u.a. auf ausgewählte Online-Shops und Partner, von denen wir ggf. eine Vergütung erhalten. Mehr erfahren.

Du willst beim Motorradfahren optimal geschützt sein?
Dann ist die richtige Schutzkleidung entscheidend!
Viele Biker unterschätzen die Bedeutung hochwertiger Ausrüstung und setzen sich unnötigen Risiken aus.
Hier erfährst du, worauf es wirklich ankommt.

Warum ist Motorradschutzkleidung so wichtig?

Die richtige Motorradschutzkleidung kann im Ernstfall über Leben und Tod entscheiden. Bei einem Sturz schützt sie vor schweren Verletzungen durch Abschürfungen, Prellungen und Knochenbrüche.

Statistiken zeigen, dass gut geschützte Motorradfahrer deutlich seltener schwere Verletzungen erleiden. Deshalb solltest du niemals Kompromisse bei der Sicherheitsausrüstung eingehen.

Die wichtigsten Bestandteile der Motorradschutzkleidung

Motorradhelm – der wichtigste Schutz

Der Helm schützt deinen Kopf und sollte höchste Priorität haben. Achte auf folgende Punkte:

  • ECE-Prüfzeichen: Nur Helme mit ECE 22.05 oder 22.06 Standard sind in Deutschland zugelassen
  • Passform: Der Helm muss perfekt sitzen, ohne zu drücken oder zu wackeln
  • Gewicht: Leichtere Helme reduzieren die Belastung der Nackenmuskulatur
  • Belüftung: Ausreichende Luftzirkulation verhindert Beschlagen des Visiers
Wir empfehlen
VINZ Kennet Integralhelm mit
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Motorradjacke und -hose

Jacke und Hose bilden den Grundschutz für deinen Körper. Hochwertige Motorradbekleidung sollte diese Eigenschaften aufweisen:

Material: Leder bietet exzellenten Abriebschutz, während Textilmaterial oft vielseitiger und wetterfester ist. Moderne Textiljacken erreichen mittlerweile ähnliche Schutzwerte wie Leder.

Protektoren: Integrierte Protektoren an Schultern, Ellbogen, Knien und Rücken sind unverzichtbar. Sie sollten der CE-Norm entsprechen und Level 1 oder Level 2 Schutz bieten.

Wir empfehlen
Motorradjacke CE Protektoren Sport
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Motorradstiefel

Deine Füße und Knöchel benötigen speziellen Schutz. Motorradstiefel sollten über den Knöchel reichen und aus robustem Material bestehen. Wichtige Merkmale sind:

  • Verstärkte Zehen- und Fersenbereiche
  • Rutschfeste Sohlen
  • Schutz der Knöchel durch Hartschalen oder Verstärkungen
  • Wasserdichtigkeit für Allwettertauglichkeit

Motorradhandschuhe

Handschuhe schützen nicht nur vor Witterung, sondern auch vor Verletzungen bei Stürzen. Achte auf Knöchelprotektoren, verstärkte Handflächen und eine gute Passform für optimale Griffsicherheit.

Wir empfehlen
COZOME Motorradhandschuhe Herren,
Mit dem Link kaufst du zum gleichen Preis ein, aber wir erhalten eventuell eine Provision.

Darauf solltest du beim Kauf achten

Zertifizierungen und Normen

Kaufe nur Schutzkleidung mit entsprechenden Prüfzeugnissen. Die CE-Kennzeichnung garantiert, dass die Ausrüstung europäischen Sicherheitsstandards entspricht.

Bei Protektoren unterscheidet man zwischen Level 1 und Level 2. Level 2 Protektoren bieten höheren Schutz, sind aber oft dicker und weniger flexibel.

Passform und Komfort

Die beste Schutzkleidung nützt nichts, wenn sie nicht richtig sitzt. Probiere alles vor dem Kauf an und teste verschiedene Bewegungen. Die Kleidung sollte eng anliegen, aber nicht einschränken.

Tipp: Kaufe Motorradkleidung am besten am späten Nachmittag, da dein Körper dann leicht geschwollen ist – so wie nach längeren Fahrten.

Wetterbedingungen berücksichtigen

Überlege dir, bei welchen Wetterbedingungen du hauptsächlich fährst. Für Allwetterfahrer sind wasserdichte Textiljacken mit herausnehmbaren Innenfuttern ideal. Schönwetterfahrer können zu Leder greifen.

Pflege und Wartung der Schutzausrüstung

Regelmäßige Pflege verlängert die Lebensdauer deiner Motorradschutzkleidung erheblich. Reinige Lederkleidung mit speziellen Lederpflegemitteln und imprägniere Textilmaterial regelmäßig.

Kontrolliere Protektoren regelmäßig auf Risse oder Verformungen. Nach einem Sturz solltest du Helm und beschädigte Kleidungsstücke unbedingt ersetzen, auch wenn äußerlich keine Schäden sichtbar sind.

Budget und Investition

Gute Motorradschutzkleidung ist eine Investition in deine Sicherheit. Spare nicht am falschen Ende – minderwerte Ausrüstung kann im Ernstfall versagen.

Als Faustregel gilt: Plane etwa 15-20% des Motorradpreises für die komplette Schutzausrüstung ein. Kaufe lieber weniger, dafür aber hochwertige Ausrüstung.

Die richtige Motorradschutzkleidung ist unverzichtbar für sicheres Fahren. Investiere in qualitativ hochwertige, zertifizierte Ausrüstung und achte auf perfekte Passform. Deine Sicherheit sollte immer oberste Priorität haben – denn die beste Fahrt ist die, von der du gesund nach Hause kommst.

Ute ist Motorrad-Enthusiastin und gibt Tipps zur Planung von Motorradtouren für ein einzigartiges Freiheitsgefühl auf zwei Rädern.