Fährst du nachts unsicher, weil dein Motorradscheinwerfer falsch eingestellt ist?
Viele Motorradfahrer unterschätzen die Bedeutung der korrekten Scheinwerfereinstellung.
Schlecht eingestellte Scheinwerfer können andere Verkehrsteilnehmer blenden oder die Fahrbahn unzureichend ausleuchten.
Hier erfährst du, wie du deine Motorradscheinwerfer richtig einstellst!
Inhaltsverzeichnis
Warum ist die richtige Scheinwerfereinstellung so wichtig?
Die korrekte Einstellung deiner Motorradscheinwerfer ist entscheidend für deine Sicherheit und die anderer Verkehrsteilnehmer. Falsch eingestellte Scheinwerfer können zu gefährlichen Situationen führen.
Zu hoch eingestellte Scheinwerfer blenden entgegenkommende Fahrzeuge und erhöhen das Unfallrisiko erheblich. Zu niedrig eingestellte Scheinwerfer hingegen leuchten die Fahrbahn nicht ausreichend aus, wodurch Hindernisse zu spät erkannt werden.
Wann solltest du die Scheinwerfereinstellung überprüfen?
Es gibt verschiedene Situationen, in denen eine Überprüfung der Scheinwerfereinstellung notwendig wird:
- Nach einem Unfall oder Sturz
- Nach dem Austausch der Scheinwerferlampe
- Bei häufigem Transport schwerer Ladung auf dem Motorrad
- Wenn andere Verkehrsteilnehmer dich durch Lichthupe auf Blendung hinweisen
- Bei der jährlichen Hauptuntersuchung
Schritt-für-Schritt-Anleitung zur Scheinwerfereinstellung
Vorbereitung des Motorrads
Bevor du mit der Einstellung beginnst, musst du dein Motorrad richtig vorbereiten. Betanke dein Motorrad vollständig und stelle sicher, dass die Reifen den korrekten Luftdruck haben.
Positioniere das Motorrad auf ebenem Untergrund etwa 5 Meter vor einer hellen, senkrechten Wand. Das Motorrad sollte gerade stehen und nicht beladen sein, es sei denn, du fährst regelmäßig mit Gepäck.
Markierung der Hell-Dunkel-Grenze
Schalte das Abblendlicht ein und markiere die Hell-Dunkel-Grenze an der Wand mit Klebeband oder Kreide. Diese Linie sollte horizontal verlaufen und zeigt dir die aktuelle Einstellung deiner Scheinwerfer.
Miss die Höhe der Scheinwerfermitte am Motorrad und übertrage diese Höhe als zweite Markierung an die Wand. Die Hell-Dunkel-Grenze sollte etwa 5-10 cm unterhalb dieser Höhenmarkierung verlaufen.
Einstellung der Scheinwerfer
Die meisten Motorräder haben Einstellschrauben für die vertikale und horizontale Ausrichtung der Scheinwerfer. Diese findest du meist an der Rückseite des Scheinwerfergehäuses.
Drehe die vertikale Einstellschraube so lange, bis die Hell-Dunkel-Grenze auf der gewünschten Höhe liegt. Für die horizontale Ausrichtung stellst du das Motorrad frontal zur Wand und sorgst dafür, dass der hellste Punkt des Lichtkegels mittig zur Motorradachse verläuft.
Besonderheiten bei verschiedenen Scheinwerfertypen
Halogen-Scheinwerfer
Bei Halogen-Scheinwerfern ist die Einstellung relativ einfach, da sie eine klare Hell-Dunkel-Grenze erzeugen. Achte darauf, dass die Lampe korrekt im Reflektor sitzt und nicht verdreht eingebaut wurde.
LED-Scheinwerfer
LED-Scheinwerfer haben oft eine schärfere Hell-Dunkel-Grenze als Halogen-Lampen. Die präzise Einstellung ist hier besonders wichtig, da LEDs sehr hell sind und andere Verkehrsteilnehmer schnell blenden können.
Xenon-Scheinwerfer
Xenon-Scheinwerfer benötigen eine Scheinwerferreinigungsanlage und eine automatische Leuchtweitenregulierung. Die Einstellung sollte aufgrund der hohen Lichtintensität nur von Fachbetrieben vorgenommen werden.
Häufige Fehler vermeiden
Viele Motorradfahrer machen bei der Scheinwerfereinstellung typische Fehler. Stelle niemals die Scheinwerfer bei beladenem Motorrad ein, wenn du normalerweise ohne Gepäck fährst.
Verwende für die Einstellung immer das Abblendlicht, nicht das Fernlicht. Das Fernlicht dient nur zur Kontrolle und sollte bei korrekter Einstellung deutlich höher strahlen als das Abblendlicht.
Wann zum Fachmann?
Obwohl die Grundeinstellung der Scheinwerfer selbst durchgeführt werden kann, gibt es Situationen, in denen professionelle Hilfe notwendig ist. Bei modernen Motorrädern mit komplexen Scheinwerfersystemen oder bei Unsicherheiten solltest du eine Fachwerkstatt aufsuchen.
Eine professionelle Einstellung mit speziellen Messgeräten garantiert optimale Ergebnisse und entspricht den gesetzlichen Vorgaben. Die Kosten für eine Scheinwerfereinstellung in der Werkstatt liegen meist zwischen 20 und 50 Euro.
Die richtige Scheinwerfereinstellung ist ein wichtiger Sicherheitsaspekt, den jeder Motorradfahrer beherrschen sollte. Mit der richtigen Vorbereitung und etwas Geduld kannst du deine Scheinwerfer selbst einstellen und so für bessere Sicht und mehr Sicherheit im Straßenverkehr sorgen. Ein Integralhelm kann zusätzlich den Schutz und die Sicherheit erhöhen.